In diesem Jahr mache ich mit beim Chrismon Gemeindewettbewerb 2023. Bei diesem Wettbewerb kann ich Geld gewinnen um meine Projekte auch weiterhin in diesem Umfang zu machen. Wenn du mich dabei unterstützen möchtest, dann klicke vom 28.02.2023 bis 21.03.2023 bis 12 Uhr täglich auf folgenden LINK und gib meinem Projekt deine Stimme. DANKE für deine Unterstützung!
Ich werde beim Nice-Dry-Event als Gast dabei sein und dort frische & leckere Dinge zubereiten. Eine wunderbare Veranstaltung im Kultur&Gut (Gaußstraße 149, 22765 Hamburg) für Menschen, die „nice dry“ leben. Samstag, den 28.01.2023 von 13-16 Uhr
Bei der AmPuls Konferenz 2023 darf ich dieses Jahr eines meiner Rezepte für dich Live auf YouTube Kochen. Wenn du mit mir zusammen kochen möchtest, dann schalte unbedingt am 21.01.2023 ab 13 Uhr ein um nichts zu verpassen. Die notwendigen Zutaten und das Rezept findest du hier auf meiner Webseite.
Falls du an diesem Tag in Hamburg bist und nicht nur auf YouTube sondern vor Ort dabei sein möchtest, dann melde dich bitte unter dem Anmeldeformular auf meiner Webseite an.
Aufgrund größerer technischer Probleme müssen wir derzeit die Webseite neu entwickeln und erstellen. Darum sind einige Elemente vorrübergehend nicht erreichbar. Wir arbeiten daran die Rezepte und viele weitere Informationen schnellstmöglich wieder verfügbar zu machen. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Mein Name ist Mauricio da Silva Carvalho und ich bin seit 2005 Pastor in der Josua-Kirche in Hamburg Ottensen. Ursprünglich komme ich aus Brasilien, lebe allerdings schon seit 1994 in Deutschland. Ich bin verheiratet und Vater zwei erwachsenen Söhnen. Neben der Gemeindearbeit bin ich leidenschaftlicher Koch seitdem ich 6 Jahre alt bin. Mein erstes Gericht war ein Omelett, welches ich immer wieder für meine Schwester gemacht habe. Essen ist, in meiner Heimat Brasilien, sozial gesehen sehr wichtig. Es bringt nämlich Freunde und die Großfamilie zusammen. In meiner Kindheit wurde das Sonntagsessen erst vorbereitet, wenn die Gäste eingetroffen waren, denn der Kochvorgang gehörte damals zur Begegnung dazu.
Und so kommt eins zum andern! Als ich vor sieben Jahren mein erstes Kochprojekt gestartet habe, sah ich dies als einen Weg, mit Menschen in Kontakt zu treten. Ich versuche einen Raum zu schaffen, wo Christen und Menschen mit anderen Weltanschauungen sich regelmäßig begegnen können und dadurch Gespräche und Vertrauen wachsen können. Die Kirche wurde zu einer Küche und die Nachbarschaft zu unseren Gästen. Ich sage immer, dass das Kochen meine persönliche Art zu predigen ist, denn die Botschaft der Liebe Gottes erreicht einen Menschen nur da, wo eine Begegnung von Herz zu Herz entsteht. Jesus lebte tagtäglich mit den Menschen. Es gibt viele Berichte, wo er bei Menschen zum Essen eingeladen war, oder wo er sich selbst eingeladen hat. Auch Gott deckt uns einen Tisch (Psalm 23) und wie soll man „schmecken und sehen, wie freundlich der Herr ist“ (Psalm 34,9) ohne an seinem gedeckten Tisch zu sitzen?
Die Kirche darf nicht im Dorf bleiben, manche von ihren nicht selten unzeitgemäßen Einstellungen allerdings schon. Ich träume von einem gelebten Glauben, der so alltagsfähig und relevant ist, wie das tägliche Brot. Das ist nur möglich, wenn die Kirche zu einem Begegnungsort wird, wo am gedeckten Tisch alle Menschen sich willkommen fühlen, wie bei uns zuhause damals sonntags in meiner Kindheit. Die Kirche der Zukunft, zumindest für mich, wird eine Küche sein. Vor sieben Jahren fing ich damit an, die Bausteine dafür zu legen.
Besuche meine Projekte und sei mein Gast! Ich freue mich auf dich!
Um noch mehr Informationen über mich zu bekommen, könnt ihr gerne meinen YouTube Kanal besuchen.
Bei Fragen oder sonstigen Anliegen freue ich mich über eine Mail an info@derkochendepastor.de